-
So17Apr201614.00 Uhr
Anlässlich der Frühjahrskirmes wird das Backhaus in diesem Jahr zum ersten Mal wieder angeheizt. Es ist die Möglichkeit gegeben, bei Kaffee und frischem Kuchen, direkt aus dem Backofen, Klönschnack zu halten.
-
Fr13Mai201618.00 Uhr
Dem Stifterehepaar Dr. Jutta und Dr. Georg Bruns war es ein Anliegen, auch bei widrigen Witterungsverhältnissen am Backtag für die Besucher einen geschützten Unterstand anzubieten. So wird neben dem Backhaus im gleichen Stil eine „Remise“ errichtet, die ca. 30 Personen Platz bietet.
-
Do09Jun201616.45 Uhr
Kinder, Eltern und Erzieherinnen des heilpädagogischen Kindergartens des Andreaswerkes in Steinfeld backen Pizza.
Rund 50 Kinder und 20 Erwachsene hatten sich eingefunden, um sich als „Pizzabäcker“ zu beweisen und schließlich ihre eigenen „Kreationen“ genüsslich zu verspeisen.
Der Bachlauf im Lohgerbereipark hatte zwischenzeitlich regen Zulauf, da viele Kinder mit Stiefeln ausgestattet waren und sich so auch mit dem Element Wasser auseinander setzen konnten.
-
So07Aug201614.00 Uhr
Anlässlich des Steinfelder Spätsommers ist jeder herzich eingeladen und kann seinen Brotteig vor Ort backen lassen. Zudem gibt es die Möglichkeit, Kaffee und frischen Kuchen, direkt aus dem Backofen, zu bekommen.
Ein Blick in die nebenan neu errichtete Remise lohnt sich.
-
So28Aug201616.00 Uhr
Die alljährlich stattfindende Fahrradtour der Dorfgemeinschaft Lehmden steuert in diesem Jahr zur Kaffeepause das Backhaus an.
-
So02Okt201614.00 Uhr
In entspannter und lockerer Atmosphäre können die Kinder Apfelsaft pressen und Apfelkuchen backen. Das Backen ist mit einem "Interkulturellen Begegnungsfest" verbunden. Für die Erwachsenen stehen frisch aufgebrühter Kaffee und topffrischer Kuchen bereit.
Des Weiteren lädt der neue Kinderspielplatz zum Austoben ein. Die Spielgeräte wie Klettergerüst, Laufrad, Wippe und Schaukel haben die Eheleute Dr. Jutta und Dr. Georg Bruns gespendet.Reger Besuch herrschte am Kirmessonntag am Backhaus. Nicht nur der neue Spielplatz wurde von den Kindern stark frequentiert, auch die im Frühjahr errichtete Remise fand großen Zuspruch bei den Erwachsenen. Die Besucher ließen es sich nehmen, hier in gemütlicher Runde ihren Kaffee einzunehmen und frischen Apfelkuchen zu essen.
Hobby-Imker Arnold Wielenberg war mit seinem Info-Stand ebenfalls ein stark besuchter Anlaufpunkt. Er vermittelte den großen und kleinen Besuchern sehr anschaulich einen Einblick in die Imkerei.
Eine besondere Aktion löste die Ankündigung des Benefizessens der Stiftung Steinfeld-Mühlen "Unsere Kinder" aus. Das Backhaus-Team nutzte den Apfeltag, um Spenden für die Stiftung zu sammeln. So kam schließlich ein ansehnlicher Betrag von 400 Euro zusammen, den Dr. Georg Bruns der Stiftung übergeben konnte.
-
Sa12Nov201617.00 Uhr
Die erste Kompanie des Schützenvereins Harpendorf-Düpe begeht den Abschluss ihrer Herbstwanderung beim Backhaus.
Nach der ausgiebigen Wandertour, an der Väter und ihre Söhne und Töchter ihre Freude hatten, traf man gegen 17.00 Uhr beim Backhaus ein. Der Ofen war angeheizt, und so konnten die Kinder gleich mit ihren Müttern, die nachgereist waren, ihr Abendbrot selbst zubereiten: Pizza! Die Väter indes fanden sich um den Feuerkorb ein, der ihnen an diesem kalten Abend ein wenig Wärme spendete. So konnten sie bei guten Gesprächen und geistigen Getränken noch ein wenig in freier Natur verweilen.
-
So11Dez201614.00 Uhr
Das Backhaus-Team lädt vor allem Familien mit Kindern zum Plätzchen backen ein.
Der Teig wird zur Verfügung gestellt. Die Kinder stechen den ausgerollten Teig mit kleinen Förmchen aus. Mit Hilfe eines Fleischwolfes können sie auch Spritzgebäck herstellen. -
So11Dez201618.00 Uhr
Am Backhaus wird ein Fensterchen „geöffnet“ und mit einem kleinen Programm von Liedern und Geschichten soll der Advent als besondere Zeit ins Bewusstsein der Gäste gerückt werden. Vorab werden die neu errichtete Remise und der Spielplatz eingeweiht.
Über 80 Gäste waren der Einladung zum Lebendigen Adventskalender gefolgt. Dr. Georg Bruns verwies in seiner Begrüßung auf die neu errichtete Remise sowie auf den Spielplatz, die zunächst durch Pfarrer Silvaraju Kativallu eingeweiht wurden.
Hiernach waren die Gäste eingeladen, im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders einen Moment innezuhalten, gemeinsam Lieder zu singen und Geschichten zu hören.
Die Lieder wurden instrumental begleitet, die Geschichten reichten von nachdenklich bis heiter.
Anschließend wurde den Gästen Glühwein und Punsch gereicht sowie Gebäck, das nachmittags gebacken worden war.
So verweilten sie noch einen Augenblick bei guten Gesprächen am Backhaus oder in der Remise.